Skip to main content

Ich höre, sehe und verstehe dich

ICH HÖRE, SEHE UND VERSTEHE DICH

5 Termine | Montags, ab 28.04.25 | 4063 Hörsching | € 150,-

Wenn Menschen, die uns wichtig sind, traumatische Erfahrungen gemacht haben, dann zeigt sich das häufig auch in den Beziehungen. Diese Gruppe dient zum Austausch über die Erfahrungen und die Fragen, die sich davon ableiten.

Inhalt: Wir nehmen uns Zeit, um ein gemeinsames Verständnis zum Thema Trauma zu entwickeln, und es werden sowohl die körperlichen als auch die seelischen Auswirkungen von solchen Hochstresserfahrungen beleuchtet, so dass Sie die Reaktionen der betroffenen Personen besser verstehen und angemessen darauf reagieren können.

Unterschiedliche Unterstützungsangebote werden vorgestellt, um die eigene Entlastung nicht aus dem Blick zu verlieren. Mit stärkenden und regulierenden Übungen, sowie Methoden der Achtsamkeit und Selbstfürsorge wird dem eigenen Wohlbefinden die nötige Aufmerksamkeit geschenkt.

Tag und Zeit: Montag, 28. April,  5., 12., 19. sowie 26. Mai 2025,
jeweils 18:00-19:30 Uhr

Gruppengröße: max. 15 Personen
Ort: Traumakompetenzzentrum, Aistentalerstrasse 12, 4063 Hörsching
Preis: 150€

WEITERE KURSE

Dienstag, 18.03.25

BINDUNG UND VERBINDUNG

Themenfrühstück
Wenn unser Gefühl von Nähe und Verbindung durch traumatische Erfahrungen nachhaltig beeinflusst wurde, ist es notwendig und möglich, neue Wege zu finden, um Vertrauen neuerlich oder erstmalig aufzubauen – zu sich selbst und zu anderen.

Mehr dazu

Dienstag, 29.04.25

POSTTRAUMA- TISCHES WACHSTUM

Themenfrühstück
„Was uns nicht umbringt, macht uns stärker“, meinte schon der Philosoph Friedrich Nietzsche. Doch ist das wirklich so? Wachsen Menschen durch herausfordernde Erfahrungen? Können Krisen sogar ungeahnte Kräfte freisetzen?

Mehr dazu

6 Termine | Mittwochs, ab 07.05.25

GEH-MEINSAM

Gruppe
Es gibt mehrere Ansätze in der Psychotherapie, die Bewegung und insbesondere Gehen bewusst in den therapeutischen Prozess integrieren. Diese Methoden basieren auf der Erkenntnis, dass Bewegung nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch eine regulierende Wirkung auf das Nervensystem hat und therapeutische Prozesse unterstützen kann.

Mehr dazu