IN VERBINDUNG MIT MIR UND DER WELT
5 Termine | Mittwoch, ab 23.04.25 | 4063 Hörsching | € 150,-
Traumatische Erlebnisse können die Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen zu führen, tiefgreifend beeinflussen. Doch die gute Nachricht ist: Bindung und Verbindung sind Fähigkeiten, die wachsen und heilen können.
Inhalt: Diese Gruppe richtet sich an erwachsene Menschen mit Traumaerfahrungen, die ihre Beziehungsmuster besser verstehen und neue Wege zu einem authentischen, sicheren Kontakt entwickeln möchten. Mit dem Ziel, die eigenen Bedürfnisse, Grenzen und Wünsche in Beziehungen besser wahrzunehmen, begegnen wir uns und erlernen neue, stärkende Strategien für den Umgang mit uns und anderen Menschen. Dabei wird langsam und in kleinen Schritten Vertrauen und Sicherheit aufgebaut, heilsame Erfahrung von Gemeinschaft und gegenseitigem Austausch erlebt.
Die Reflexion eigener Bindungserfahrungen und deren Einfluss auf aktuelle Beziehungen wird dabei ermöglicht, mittels Übungen zur Förderung von Selbstwahrnehmung und emotionaler Regulation, sowie Austausch in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen.
Tag und Zeit: Mittwoch, 23. und 30. April, 14., und 21. Mai sowie 4. und 11. Juni 2025, jeweils 10:00-11:30 Uhr
Gruppengröße: max. 8 Personen
Ort: Traumakompetenzzentrum, Aistentalerstrasse 12, 4063 Hörsching
Preis: 150€
WEITERE KURSE
Dienstag, 18.03.25
BINDUNG UND VERBINDUNG
Themenfrühstück
Wenn unser Gefühl von Nähe und Verbindung durch traumatische Erfahrungen nachhaltig beeinflusst wurde, ist es notwendig und möglich, neue Wege zu finden, um Vertrauen neuerlich oder erstmalig aufzubauen – zu sich selbst und zu anderen.
Dienstag, 29.04.25
POSTTRAUMA- TISCHES WACHSTUM
Themenfrühstück
„Was uns nicht umbringt, macht uns stärker“, meinte schon der Philosoph Friedrich Nietzsche. Doch ist das wirklich so? Wachsen Menschen durch herausfordernde Erfahrungen? Können Krisen sogar ungeahnte Kräfte freisetzen?
6 Termine | Mittwochs, ab 07.05.25
GEH-MEINSAM
Gruppe
Es gibt mehrere Ansätze in der Psychotherapie, die Bewegung und insbesondere Gehen bewusst in den therapeutischen Prozess integrieren. Diese Methoden basieren auf der Erkenntnis, dass Bewegung nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch eine regulierende Wirkung auf das Nervensystem hat und therapeutische Prozesse unterstützen kann.
WEITERE KURSE
Dienstag, 18.03.25
BINDUNG UND VERBINDUNG
Themenfrühstück
Wenn unser Gefühl von Nähe und Verbindung durch traumatische Erfahrungen nachhaltig beeinflusst wurde, ist es notwendig und möglich, neue Wege zu finden, um Vertrauen neuerlich oder erstmalig aufzubauen – zu sich selbst und zu anderen.
Dienstag, 29.04.25
POSTTRAUMA- TISCHES WACHSTUM
Themenfrühstück
„Was uns nicht umbringt, macht uns stärker“, meinte schon der Philosoph Friedrich Nietzsche. Doch ist das wirklich so? Wachsen Menschen durch herausfordernde Erfahrungen? Können Krisen sogar ungeahnte Kräfte freisetzen?
6 Termine | Mittwochs, ab 07.05.25
GEH-MEINSAM
Gruppe
Es gibt mehrere Ansätze in der Psychotherapie, die Bewegung und insbesondere Gehen bewusst in den therapeutischen Prozess integrieren. Diese Methoden basieren auf der Erkenntnis, dass Bewegung nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch eine regulierende Wirkung auf das Nervensystem hat und therapeutische Prozesse unterstützen kann.