Skip to main content

Ich bin Manuela Weinhöpl

Traumaexpertin, Stress regulierungs coach
und Mutmacherin

Ich helfe Ihnen dabei, wahrzunehmen, zu verstehen und zu bewältigen – für ein Leben mit der Lebensqualität, die Sie sich wünschen.

Als Psychotherapeutin begleite ich Menschen seit über 18 Jahren dabei, sich von erlebtem Hochstress zu entlasten und wieder eine aktiv selbstbestimmte Lebensführung zu finden. Mein Interesse für menschliche Überlebensstrategien in Extremsituationen begann schon früh und hat mich seither nicht mehr losgelassen.

Nach meiner Ausbildung an der Sozialakademie in Linz sammelte ich wertvolle praktische Erfahrungen in der jugendpsychiatrischen Rehabilitation und in Kriseninterventionseinrichtungen. Um mein Wissen zu vertiefen, habe ich Bildungs- und Erziehungswissenschaften am Interuniversitären Kolleg Graz-Seggau studiert und mein Fachspezifikum in systemischer Familientherapie beim ÖAGG abgeschlossen.

Ich bilde mich laufend weiter, um meinen Klient:innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. So habe ich unter anderem bei der deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, dem EMDR-Institut Austria, dem Kindertraumainstitut und dem Zentrum für angewandte Psychotraumatologie in Wien gelernt. Von renommierten Fachleuten wie Michaela Huber, Karl-Heinz Brisch, Thomas Hensel, Eva Münker-Kramer, Maggie Schauer, Thomas Weber, Jan Gysi und Thomas Harms konnte ich entscheidende Impulse für meine Arbeit gewinnen.

Was meine Klient:innen an mir besonders schätzen, ist mein präziser Blick, mein einfühlsames und wertfreies Wesen sowie meine Fähigkeit, Klarheit und Zuversicht in schwierigen Lebenslagen zu vermitteln. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Lösungen, die Stabilität und Selbstbestimmtheit ermöglichen.

In meinem Therapieansatz „Vom Trauma zur Selbstfürsorge“ stehen Ihre Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Mein Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken, Stabilität zu schaffen und die Traumabewältigung alltagsnah umzusetzen.

Qualifikationen

  • Akademie für Soziale Arbeit des Landes OÖ in Linz
  • Fachspezifikum „Systemische Psychotherapie“ beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
  • Weiterbildung „Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen“ sowie „Spezielle Psychotraumatherapie“ nach den Richtlinien der Deutschsprachigen Gesellschaft für Traumatologie
  • Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
  • Weiterbildung „Bindungsbasierte Beratung und Therapie“ bei OA Dr. K.H. Brisch
  • Trainerausbildung mit Zertifizierung nach ISO 17024
  • Weiterbildung in Supervision und Coaching nach den Richtlinien des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie
  • Postgraduate Studium Erziehungs- und Bildungswissenschaften
  • Ausbildung zur diplomierten Mentaltrainerin am Institut für Mentale Erfolgsstrategien
  • Onkologische Fortbildungsreihe für Psychotherapeutinnen an der Krebsakademie des Ordensklinikums Linz
  • Weiterbildung in Narrative Expositionstherapie am NET Institut bei Elisabeth Kaiser, Thomas Elbert und Maggie Schauer
  • Weiterbildung Körperpsychotherapie und Bindung bei Thomas Harms
Manuela Weinhöpl

KundInnen über unsere Erfolge

Vor der Zusammenarbeit mit Frau Weinhöpl hatte ich das Gefühl, meine traumatischen Erlebnisse nie überwinden zu können. Sie hat das "Werkzeug", solche Ereignisse zu verarbeiten.
Ich bin in eine eigene Wohnung gezogen, obwohl ich nicht daran geglaubt habe, alleine mit meinem Kind leben zu können, alleine für das Familieneinkommen zu sorgen, alleine die gesamte Verantwortung für die Erziehung zu übernehmen, den Haushalt zu führen usw.
Ich habe den Kontakt meines Kindes zu ihrem Vater auch bei großer emotionaler Belastungen durch ihn aufrecht erhalten können.
Die Liebe zwischen mir und meinem Kind ist geblieben, trotz hoher Belastung im Alltag und zeitweise großem emotionalen Stress.
Ich kann jetzt durch das Feedback von Frau Weinhöpl auch ohne schlechtes Gewissen Hilfe annehmen. Diese ist in meiner Situation als Alleinerziehende mit wenig familiärer Unterstützung besonders wichtig.
Frau Weinhöpl hat trotz meiner langen dunklen Stunden der Verzweiflung und des Kummers, den Blick für meinen positiven Kern bewahrt. Sie hat mit ihrer liebevollen Art an mich und meine Fähigkeiten geglaubt, als ich diesen Glauben an mich selbst längst aufgegeben hatte. Frau Weinhöpl ist auch erreichbar für mich, wenn es akut emotional belastete Situationen gibt. Ich schätze diese hohe Flexibilität an ihr sehr. Sie kann Situationen gut einschätzen und sofort Abhilfe schaffen. Das Leben richtet sich eben nicht immer nach Terminen, und das deckt Frau Weinhöpl gut ab.
Als Mutter von 2 Kindern ist sie für mich eine gute Begleiterin, weil sie den Alltag mit Kindern kennt und lebt.
Bei ihr treffen hohe fachliche Kompetenz und große Menschlichkeit aufeinander.

Aufgrund einer nicht allzu einfachen Kindheit und Jugend war ich bereits schon „Therapieerfahren“ bevor ich zu Frau Weinhöpl kam. Damals war mein Baby gerade 5 Monate alt und ich litt an einer beginnenden Depression. Eine blöde Kombination, wenn man bedenkt, dass ein kleines Baby seine Mutter Tag und Nacht benötigt. Frau Weinhöpl empfing mich sehr freundlich. Durch Ihre ruhige, empathische aber doch klare Art entstand sehr schnell eine Vertrauensbasis. Dadurch wurden die Therapiestunden ein sicherer Hafen, der auf Dauer große Erleichterung brachte. Schwierige Themen werden nicht frontal und überfordernd in den Raum geworfen. Bei Frau Weinhöpl wird man gekonnt im richtigen Ausmaß an heikle Probleme herangeführt, sodass man nach der Sitzung trotzdem erleichtert und gestärkt heimfahren kann. Ich bin jetzt seit einem Jahr bei ihr, habe einige „Problembrocken“ in sehr schnellem Tempo auflösen können und besuche sie weiterhin in größeren Intervallen. Des Weiteren merkt man ihre Multiprofessionalität in ihrer Denkweise als Sozialarbeiterin. Dies äußert sich durch kreative Einfälle und Lösungsvorschläge. Mir gefallen außerdem besonders die zeitliche Flexibilität und die sehr schön eingerichtete Praxis. Also alles in allem sehr empfehlenswert, danke Frau Weinhöpl!

Nach vielen psychiatrischen Krankenhausaufenthalten und auf der Suche nach einer Therapie, die für mich stimmig sein sollte, bin ich übers Internet auf Frau Weinhöpl gestoßen. Zu einer, in vielen Bereichen, instabilen Zeit.
Frau Weinhöpl hat mich einige Jahre begleitet, unterstützt, mir Dinge zur Selbsthilfe nähergebracht....mit mir ein "Werkzeug für schwere Zeiten gesammelt" .... (welches ich dann mehr einsetzen musste-als ich je dachte)
Ihr Feingefühl, Gespür, Beobachten und Ehrlichkeit hat mich dann beschützt... Ich war der Meinung ich sei "fertig mit der Therapie". Doch Frau Weinhöpl meinte mit großer Ehrlichkeit...dass da vielleicht noch was kommt...wir noch nicht ganz fertig sind.... So wurden die Abstände der Therapiesitzungen vergrößert, aber nicht beendet.
Vor einem Jahr bahnte sich für mich eine seelische Katastrophe an. Und? Frau Weinhöpl war da....und ist es nach wie vor. Wenn ich jetzt sagen müsste, wie ich die Therapie bei Frau Weinhöpl empfinde, würde ich sagen: absolut kompetent, authentisch, verlässlich, einfühlsam, ehrlich, "lehrreich" (kann mir aus Besprochenem immer was mitnehmen) herausfordernd.

Vor der Zusammenarbeit mit Ihnen ginge es mir schlecht. Ich hatte Ängste, sehr wenig Selbstvertrauen, oft Rückfallgedanken und konnte mit Stress überhaupt nicht mehr umgehen.
In der Zusammenarbeit mit Ihnen konnte ich mich selber besser verstehen lernen, mein Selbstbewusstsein steigt mit jedem Mal und mit Rückfallgedanken komme ich schon viel besser klar. Durch Sie lerne ich mich wieder selber zu mögen und mich nicht zu sehr "unterbuttern" zu lassen. Sie helfen mir auch positiver zu denken und nicht im Trübsal zu versinken.
Ich schätze an Ihnen Ihre ruhige und vertrauensvolle Art. Sie haben viel Einfühlungsvermögen und reden mir immer sehr gut zu - was mir in vielen Alltagssituationen schon geholfen hat.
Ich bin sehr froh, dass Sie sich meiner dieses Jahr angenommen haben. Die Therapie hat mir wirklich schon sehr viel geholfen.

Vor der Zusammenarbeit mit Fr DSA Weinhöpl MEd. musste ich leider eine, durch einen sehr schweren Unfall induzierte, ausgesprochen schwere Zeit durchleben. Mit viel Glück wurde ich im AKH bei einem kompetenten Psychiater vorstellig, der mir als „erste Hilfe“ Psychopharmaka verschrieb. Aber auch die Antidepressiva können nur in Kombination mit einer effektiven und zielgerichteten Therapie wie bei Fr. Weinhöpl zum Ziel führen, nämlich aus dem „dunklen Loch“ meiner psychischen Erkrankung heraus zu finden.

Seit dem ich mich bei Fr DSA Weinhöpl MEd. in Therapie befinde, lerne ich mich selbst viel besser verstehen. Durch das damit neue, gewonnene Verständnis gelingt mir langsam die Aufarbeitung meiner traumatischen Erlebnisse und aller damit verbundenen Folgen und Nachwirkungen.

Besonders schätze ich an der Arbeit mit Fr DSA Weinhöpl MEd. einerseits Ihre fachliche Kompetenz, im Besondern auch das persönliche Miteinander (und den starken Kaffee). Meiner Meinung nach ist gerade das Zwischenmenschliche bei einer Therapiesitzung ein maßgeblicher Schlüssel für eine erfolgreiche Therapie.
Da ich an einer posttraumatische Belastungsstörung leide, schätze ich die Fortbildung von Fr DSA Weinhöpl Med. im Bereich der Traumatherapie sehr.

Als ich das erste Mal zu Ihnen kam habe ich meinen persönlichen Tiefpunkt so ziemlich erreicht.
Ich hatte viele irrationale Ängste, die mich Tag ein Tag aus „begleiteten“ oder eher verfolgten.
Ich war nicht erschöpft, sondern ich war hysterisch, ängstlich und voller Panik.
Meine Panikattacken holten mich mehrmals täglich ein und ich wollte nur noch raus aus diesem Kreislauf.
Klare Gedanken konnte ich nicht mehr wirklich fassen und ich verlor den Bezug zur Realität.
Es hat in meiner ersten Therapiephase schon etwas gedauert bis ich Veränderungen bemerkte.
Ich muss auch zugeben, dass ich mich innerlich etwas dagegen wehrte.
Ich stellte mich gegen den Gedanken diese Gesprächstherapie würde wirklich helfen.
Es dauerte sicher 3 Monate bis ich Fortschritte sah.
Die Fortschritte waren zu Beginn klein, jedoch konnte ich mit der Zeit immer größere Entwicklungsschritte wahrnehmen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ein großer Fortschritt darin lag, dass meine irrationalen Ängste und Gedanken immer mehr abnahmen.
Grund dafür war, dass ich die gemeinsam mit Ihnen erarbeiteten Strategien zur Angst und Stressbewältigung anzuwenden lernte.
In der Theorie hören sich diese Methoden super leicht an, aber für mich war das ein langer Weg.
Der größte Erfolg in der Therapie bei Ihnen war meine Gedanken lenken zu lernen.
Außerdem habe ich gelernt, nicht immer alles auf meinen Schultern tragen zu müssen, mich nicht für das Verhalten anderer rechtfertigen zu müssen
und sich von manchen Menschen auch abwenden zu können.
Ich habe mich immer sehr wohl bei Ihnen gefühlt. Die Therapie fühlte sich nicht beklemmend an.
Ich fühlte mich auch nicht gezwungen etwas zu sagen. Ich hatte oft Angst meine Mitmenschen um mich herum würden mich für verrückt halten, ehrlich.
Es tat gut meine Gedanken einfach loszuwerden, sie mir von der Seele reden zu können und zu wissen, dass sie in diesem Raum gut aufgehoben sind und dort bleiben werden.
Dafür danke ich Ihnen.