WAS KRASSES ERLEBT?
Donnerstag, 15.05.25 | 4063 Hörsching | € 398,-
In diesem praxisorientierten Seminar widmen wir uns den spezifischen Herausforderungen der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Sie erfahren, wie sich Traumata in dieser Altersgruppe äußern und welche besonderen Auswirkungen sie auf die emotionale, kognitive und soziale Entwicklung haben können.
Inhalt: Neben fundierter Psychoedukation lernen Sie effektive traumatherapeutische Ansätze und Strategien kennen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beziehungsgestaltung und dem Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen, um die Resilienz und Stabilität Ihrer jungen Klient:innen nachhaltig zu stärken.
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Fallbeispiele zu reflektieren, neue Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen und Ihre Handlungskompetenzen zu erweitern.
Zielgruppe: Fachleute, die traumatisierte Kindern und Jugendlichen begleiten
Tag und Zeit: Donnerstag, 15. Mai 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Traumakompetenzzentrum, Aistentalerstrasse 12, 4063 Hörsching
Preis: 398€
WEITERE KURSE
Mittwoch, 23.04.25
VERBUNDENHEIT
Traumatherapie ganz praktisch
Traumata beeinflussen Menschen oft tiefgreifend, indem sie die Verbundenheit zu sich selbst, zum Körper, dem Hier und Jetzt und anderen Menschen beeinträchtigen. Dieser Schrecken kann das Gefühl von Halt und Nähe erschweren. Doch die gute Nachricht ist: Verbundenheit kann wieder aufgebaut und gestärkt werden!
Mittwoch, 21.05.25
SICHERHEIT UND SCHUTZ
Traumatherapie ganz praktisch
Das Gefühl von Sicherheit ist eng mit den Rückmeldungen unseres autonomen Nervensystems verbunden. Menschen nehmen unbewusst ständig wahr: „Bin ich hier (in diesem Umfeld, bei diesen Menschen) sicher?“ Das Nervensystem traumatisierten Menschen tut sich schwerer, Gefahrensignale zu neutralisieren und genügend Signale von Sicherheit wahrzunehmen. Die gute Nachricht: Sicherheit kann wieder aufgebaut und gestärkt werden!
Mittwoch, 11.06.25
RUHE UND STÄRKE
Traumatherapie ganz praktisch
Ruhe, Entspannung und das bewusste Wahrnehmen von sich selbst sind wertvolle Zugänge zu unseren Gefühlen und Empfindungen. Für traumatisierte Menschen kann das Erleben von Ruhe herausfordernd sein: Oft wird diese mit der im Körper gespeicherten Energie aus der traumatischen Erfahrung verbunden, was bedrohlich oder überwältigend wirken kann. Die gute Nachricht: Ruhe und Stärke können Schritt für Schritt wieder zugänglich werden.
WEITERE KURSE
Mittwoch, 23.04.25
VERBUNDENHEIT
Traumatherapie ganz praktisch
Traumata beeinflussen Menschen oft tiefgreifend, indem sie die Verbundenheit zu sich selbst, zum Körper, dem Hier und Jetzt und anderen Menschen beeinträchtigen. Dieser Schrecken kann das Gefühl von Halt und Nähe erschweren. Doch die gute Nachricht ist: Verbundenheit kann wieder aufgebaut und gestärkt werden!
Mittwoch, 21.05.25
SICHERHEIT UND SCHUTZ
Traumatherapie ganz praktisch
Das Gefühl von Sicherheit ist eng mit den Rückmeldungen unseres autonomen Nervensystems verbunden. Menschen nehmen unbewusst ständig wahr: „Bin ich hier (in diesem Umfeld, bei diesen Menschen) sicher?“ Das Nervensystem traumatisierten Menschen tut sich schwerer, Gefahrensignale zu neutralisieren und genügend Signale von Sicherheit wahrzunehmen. Die gute Nachricht: Sicherheit kann wieder aufgebaut und gestärkt werden!
Mittwoch, 11.06.25
RUHE UND STÄRKE
Traumatherapie ganz praktisch
Ruhe, Entspannung und das bewusste Wahrnehmen von sich selbst sind wertvolle Zugänge zu unseren Gefühlen und Empfindungen. Für traumatisierte Menschen kann das Erleben von Ruhe herausfordernd sein: Oft wird diese mit der im Körper gespeicherten Energie aus der traumatischen Erfahrung verbunden, was bedrohlich oder überwältigend wirken kann. Die gute Nachricht: Ruhe und Stärke können Schritt für Schritt wieder zugänglich werden.